Gebäude der Pfarre
Zu unserer Pfarre gehören
- Die Pfarrkirche St. Konrad mit dem Konradkeller
- Das Gemeindezentrum St. Philipp Neri in Kullen
- Das Winfriedheim mit Bücherinsel und Frauenzimmer
- Das Pfarrhaus
- Der Kindergarten

Die Pfarrkirche St. Konrad
Die Kirche wurde in den Jahren 1948 - 1951 erbaut. Obwohl die kleinere unserer beiden Kirchen, ist sie die Pfarrkirche unserer Gemeinde. Sie ist dem Heiligen Konrad von Parzahm gewidmet. Lesen Sie hier Wissenswertes über die Geschichte unserer Gemeinde und erkunden Sie die Kirche in unserem Kirchführer. Unter dem Kirchenraum befindet sich der Konradkeller.
St. Konrad ist der Mittelpunkt des Ortsteils Alt-Vaalserquartier. Nachbarschaftsinitiativen, Vereine und Pfarr-Gruppierungen feiern in jedem Jahr zahlreiche schöne Feste auf dem Vorplatz der Kirche und im Konradkeller.

Gemeindezentrum St. Philipp Neri
St. Philipp Neri wurden im Jahr 1987 inmitten des damals neu entstehenden Stadtviertels Gut Kullen erbaut. Neben der großen und weithin sichtbaren Kirche mit Werktagskapelle bietet das Gemeindezentrum Räumlichkeiten in allen Größen für das vielfältige Leben in unserer Pfarrei und im Aachener Westen.
Auch für gemeinsame Gottesdienste und Veranstaltungen der GdG wird es gern genutzt.
Besonders wichtig sind uns die ökumenische Initiative Netzanschluss, sowie das Café4you, die im Gemeindezentrum angesiedelt sind.

Pfarrhaus, (Keltenstraße 8)
Das Pfarrhaus wurde im Jahr 1953 als Wohnhaus für den Pfarrer erbaut. Heute ist das Pfarrhaus vermietet.

Winfriedheim, (Keltenstraße 23)
Das Winfriedheim wurde im Jahr 1969 als Pfarrheim für St. Konrad erbaut. Im Winfriedheim ist die Bücherinsel untergebracht.
Daneben ist im Winfriedheim auch das "Café Frauenzimmer". Das ist ein Raum, der vor vielen Jahren von der Frauengemeinschaft kfd St. Konrad eingerichtet, gestaltet und mit seinem Namen versehen wurde. Hier finden nicht nur die Treffen der Frauengemeinschaft statt, sondern auch viele Veranstaltungen wie z.B für regelmäßige Doppelkopfabend, die Seniorennachmittage, Dienstbesprechungen usw. Es ist ein Ort, der gerne von Frauen und Männern genutzt wird. Was sich hinter dem Begriff "Frauenzimmer" verbirgt und welchen Wandel dieser Name im Laufe von Jahrhunderten erfahren hat, das können sie hier lesen

Kindergarten,(Keltenstraße 25)
Der Kindergarten St. Konrad wurde im Jahr 1966 erbaut. 2010 wurde er modernisiert und umgebaut, unter anderem um die Betreuung von "unter 3jährigen" Kindern zu ermöglichen. Heute ist der Kindergarten in der Trägerschaft von Pro Futura.